Inhalt
Ausflüge
Ausflüge für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, Wiener Rotes Kreuz
Mobiltelefon: 0664 / 604 621 60 78
Beschreibung
Zweimal monatlich
Anmeldung und Ansprechpartnerin: Gertraud Bayer
- Themen
- Ausflüge
- Freizeitangebote für alte Menschen
Ausflugsaktion - Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser (KWP)
Telefon: 01-313 99-170 112
Fax: 01-313 99-370 130
E-Mail: pk@kwp.at
Webseite: www.pensionistenklubs.at
Geschäftszeiten
Beschreibung
Tages- und Halbtagesausflüge Mai bis September
v.a. für BesucherInnen der Pensionistenklubs
Die Höhe der Kostenbeiträge richtet sich nach dem
Einkommen
- Tagesausflugsfahrten ohne Mobilpass: € 35,-
- Tagesausflugsfahrten mit Mobilpass: € 25,-
- Halbtagesausflugsfahrten: , 15,- bis 20,-
- Der Kostenbeitrag bei den Tagesausflugsfahrten beinhaltet die Fahrt, ein Mittagsmenü mit Getränk und eine Jause mit Getränk.
- Der Kostenbeitrag bei den Halbtagesausflugsfahrten beinhaltet die Fahrt und eine Jause mit Getränk.
Auskünfte und Anmeldung in den Pensionistenklubs und Pensionisten-Wohnhäusern
- Themen
- Ausflüge
- Freizeitangebote für alte Menschen
SeniorInnen unterwegs - Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser (KWP)
Telefon: 01-313 99-170 112
Fax: 01-313 99-370 130
E-Mail: pk@kwp.at
Webseite: www.pensionistenklubs.at
Geschäftszeiten
Beschreibung
Senior*innen unterwegs (ca.13-18 Uhr) im Juli und August
Bezirke 1. und 3. bis 9.: täglich von Montag bis Donnerstag
Bezirke 2. und 10. bis 23.: 1x pro Woche zwischen Montag und
Donnerstag
Fahrtkostenbeitrag: 5,- EUR pro Fahrt. Sie können direkt im
Bus eine Einzelkarte erwerben.
Auskünfte telefonisch bei der Info-Hotline.
Nähere Details zum Programm der Aktion finden sich auch auf
der Webseite
- Themen
- Ausflüge
- Freizeitangebote für alte Menschen
Verein Login - Gesundheitsförderung und soziale Integration
Mobiltelefon: 0664 / 832 36 07
E-Mail: kontakt@loginsleben.at
Webseite: www.loginsleben.at
Geschäftszeiten
Beschreibung
Zielgruppen:
- zielgruppenübergreifend;
- Erwachsene; (ehemalige) NutzerInnen der Wiener Wohnungslosenhilfe
- Menschen in schwierigen materiellen, sozialen und gesundheitlichen Lebenslagen
- Menschen aus dem Grätzl
- heterogene Zielgruppen
Angebote:
- Sozialraumaktivitäten; Grätzlaktivitäten
- Fahrradverleih
- Tagesstruktur, Internet-Café,
- Fairteiler Kühlschrank, Volxküche, Kleidertausch
- Soziotherapeutische, psychoedukative Aktivitäten
- Vorsorge- und Gesundenuntersuchung in Deutsch, Türkisch, Dari/Farsi
Anmeldung:
Telefonisch (siehe im Programm angegebene Telefonnummern)
persönlich in der loginBase bzw. bei der Kursleitung
- Themen
- Ausflüge
- Freizeitangebote
- Gesundheitsförderung
- Psychologische Beratung
Büchereien
Hausbesuchsdienst der Büchereien Wien, MA 13
Telefon: 01-4000-16 166
Fax: 01-4000-99-84 510
E-Mail: hausbesuchsdienst@buechereien.wien.at
Webseite: www.buechereien.wien.at
Geschäftszeiten
Dienstag und Freitag 13-18 Uhr
Beschreibung
kostenlose Zustellung
- Themen
- Büchereien
Hörbücherei, Blinden- und Sehbehindertenverband Österreich
Telefon: 01-982 75 84 230
Fax: 01-982 75 84 235
E-Mail: verleih@hoerbuecherei.at
Webseite: www.hoerbuecherei.at
Geschäftszeiten
Beschreibung
Eine Mitgliedschaft beim BSVÖ ist nicht notwendig.
- Themen
- Büchereien
- Sehbehinderung
Stadt Wien - Bildung und Jugend (MA 13)
Telefon: 01-4000-84 329
Fax: 01-4000-99-84 328
E-Mail: post@ma13.wien.gv.at
Webseite: www.bildungjugend.wien.gv.at
Geschäftszeiten
Beschreibung
- Themen
- Büchereien
- Freizeitangebote für junge Menschen
- Straßensozialarbeit mit jungen Menschen
- Weiterbildung
Freizeitangebote für alte Menschen
ab5zig-Wiener Senioren (früher: Wiener Seniorenbund)
Telefon: 01-907 60 07
Fax: 01-907 60 07-609
E-Mail: office@ab5zig.at
Webseite: www.ab5zig.at
Geschäftszeiten
Beschreibung
Ermäßigungen, Begünstigungen, Gratisangebote, Seniorenvertretung,sowie finanzielle Hilfen für Mitglieder in Notsituationen
"ab5zig Wiener Seniorenmagazin"
- Themen
- Freizeitangebote für alte Menschen
- Seniorenorganisationen/Seniorinnenorganisationen
Aktive SeniorInnen im WUK
Telefon: 01-402 16 46
Fax: 01-401 21 65
E-Mail: aktive.senioren2014@gmail.com
Webseite: www.wuk.at/...
Geschäftszeiten
Dienstag 14-17.30 Uhr
Mittwoch 12-13 Uhr
Beschreibung
Kurse, Workshops, Freizeitangebote und Treffpunkt für
SeniorInnen, die geistig und körperlich fit bleiben wollen
Turnen, Bewegung, Sprachen, Tanz, Bühnenspiel, Gesundheit
Programm siehe Homepage
- Themen
- Freizeitangebote für alte Menschen
Ausflüge für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, Wiener Rotes Kreuz
Mobiltelefon: 0664 / 604 621 60 78
Beschreibung
Zweimal monatlich
Anmeldung und Ansprechpartnerin: Gertraud Bayer
- Themen
- Ausflüge
- Freizeitangebote für alte Menschen
Ausflugsaktion - Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser (KWP)
Telefon: 01-313 99-170 112
Fax: 01-313 99-370 130
E-Mail: pk@kwp.at
Webseite: www.pensionistenklubs.at
Geschäftszeiten
Beschreibung
Tages- und Halbtagesausflüge Mai bis September
v.a. für BesucherInnen der Pensionistenklubs
Die Höhe der Kostenbeiträge richtet sich nach dem
Einkommen
- Tagesausflugsfahrten ohne Mobilpass: € 35,-
- Tagesausflugsfahrten mit Mobilpass: € 25,-
- Halbtagesausflugsfahrten: , 15,- bis 20,-
- Der Kostenbeitrag bei den Tagesausflugsfahrten beinhaltet die Fahrt, ein Mittagsmenü mit Getränk und eine Jause mit Getränk.
- Der Kostenbeitrag bei den Halbtagesausflugsfahrten beinhaltet die Fahrt und eine Jause mit Getränk.
Auskünfte und Anmeldung in den Pensionistenklubs und Pensionisten-Wohnhäusern
- Themen
- Ausflüge
- Freizeitangebote für alte Menschen
Freizeitbuddy für Menschen mit Demenz - Caritas der Erzdiözese Wien
Mobiltelefon: 0676 / 661 80 68
E-Mail: sabrina.forster@caritas-wien.at
Webseite: www.caritas-pflege.at/...
Beschreibung
- Themen
- Demenz
- Freizeitangebote für alte Menschen
LIMA - Lebensqualität im Alter, Katholisches Bildungswerk Wien
Telefon: 0664/824 36 31 (Beatrix Auer (SeniorInnenbildung))
Telefon: 01/51552-3320 (Information und Anmeldung)
E-Mail: lima@bildungswerk.at
E-Mail: b.auer@edw.or.at (Beatrix Auer)
Webseite: www.bildungswerk.at/...
Webseite: Programmhefte (www.bildungswerk.at/...)
Beschreibung
Trainingsprogramm für Menschen ab 55
- Gedächtnistraining und Bewegungstraining miteinander
kombiniert
- Beratung zu Lebens-und Alltagsthemen, Sinn- und
Glaubensfragen
- wissenschaftlich fundiert(SIMA-Studie der Universität
Erlangen),
alltagsorientiert und praktisch erprobt ist
- hilft, die Selbstständigkeit zu erhalten oder zu
steigern
Veranstalter: Pfarrliche Bildungswerke, Seniorenclubs, aber auch Altenheime, Ärzte, Projektgruppen, "Gesunde Gemeinde" oder private Gruppen.
- Themen
- Freizeitangebote für alte Menschen
- Gedächtnistraining
MoBet - Verein für mobile Betreuung
Mobiltelefon: 0699/12295434
E-Mail: office@mobet.at
Webseite: www.mobet.at
Geschäftszeiten
Beschreibung
Individuelle Freizeitgestaltung für Menschen mit physischer oder
mentaler Beeinträchtigung, Menschen mit psychischen Erkrankungen
und SeniorInnen.
Organisation, Gestaltung und Begleitung von
Freizeitaktivitäten (stunden-, tage- oder wochenweise), z.B.
Spaziergang, Discobesuch, Konzert- oder Kinoabend, Urlaub.
- Themen
- Freizeitangebote für alte Menschen
- Freizeitangebote für Menschen mit Behinderung
- Freizeitangebote für psychisch kranke Menschen
- Reisebegleitung
- Urlaub für alte Menschen
- Urlaub für Menschen mit Behinderung
- Urlaub für psychisch kranke Menschen
Online-Service: "Bewegte Apotheke", Nordic Walking-Treffs
Webseite: www.wig.or.at/...
- Themen
- Freizeitangebote für alte Menschen
- Gesundheitsförderung
Pensionistenklubs der Stadt Wien - Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser (KWP)
Telefon: 01-313 99-170 112
E-Mail: pk@kwp.at
Webseite: www.pensionistenklubs.at
Geschäftszeiten
Klubs in den Häusern zum Leben ganzjährig Montag - Freitag (ausgenommen
Feiertage)13-18 Uhr
Bezirksklubs von September bis Juni, Montag - Freitag (ausgenommen
Feiertage) 13-18 Uhr,
ganzjährige Öffnungszeiten für ausgewählte Bezirksklubs: siehe Homepage
Beschreibung
Besuch und Jause sind kostenlos, der Kostenbeitrag für die
Teilnahme an Ausflügen ist nach Einkommen gestaffelt.
Kulturelle Veranstaltungen werden angeboten.
Für den Besuch eines Klubs in einem der Häuser zum Leben wird
vorherige telefonische Anfrage empfohlen.
- Themen
- Freizeitangebote für alte Menschen
Pensionistenverband Österreichs, Landesorganisation Wien
Telefon: 01-319 40 12
Fax: 01-319 40 12-20
E-Mail: wien@pvoe.at
Webseite: www.wien.pvoe.at
Geschäftszeiten
Beschreibung
- kostenlose Sozial-, Pensions-, Rechts-, Steuerberatung
- kostenloses oder ermäßigtes Freizeit-, Sport- und Kulturangebot sowie Ausflüge und Reisen
- Themen
- Freizeitangebote für alte Menschen
- Seniorenorganisationen/Seniorinnenorganisationen
Seniorentanz Österreich - Landesverein Wien
Mobiltelefon: 0680 110 73 17
E-Mail: geschaeftsstelle@seniorentanz.at
Webseite: www.seniorentanz.at
Webseite: www.tanzenabderlebensmitte.at
Geschäftszeiten
Beschreibung
Kontaktperson: Mag. Brigitta Pink
Information über Seniorentanzgruppen in Wien
Ausbildung zur Tanzleiterin/zum Tanzleiter für Seniorentanz
und Seniorentanz plus (ganzheitliches Aktivierungsprogramm für
Menschen in betreuten Einrichtungen)
- Themen
- Freizeitangebote für alte Menschen
SeniorInnen unterwegs - Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser (KWP)
Telefon: 01-313 99-170 112
Fax: 01-313 99-370 130
E-Mail: pk@kwp.at
Webseite: www.pensionistenklubs.at
Geschäftszeiten
Beschreibung
Senior*innen unterwegs (ca.13-18 Uhr) im Juli und August
Bezirke 1. und 3. bis 9.: täglich von Montag bis Donnerstag
Bezirke 2. und 10. bis 23.: 1x pro Woche zwischen Montag und
Donnerstag
Fahrtkostenbeitrag: 5,- EUR pro Fahrt. Sie können direkt im
Bus eine Einzelkarte erwerben.
Auskünfte telefonisch bei der Info-Hotline.
Nähere Details zum Programm der Aktion finden sich auch auf
der Webseite
- Themen
- Ausflüge
- Freizeitangebote für alte Menschen
Wiener Rotes Kreuz, Bezirksstelle Bertha von Suttner
Telefon: 01-795 80-8104
Telefon: 050 144 (Wiener Rotes Kreuz - SErvicetelefon)
Mobiltelefon: 0664 / 604 621 60 78 (Gertraud Bayer)
Mobiltelefon: 0664 / 823 40 64 (Petra Apeldauer)
E-Mail: bvs-sekretariat@w.roteskreuz.at
Webseite: www.w.roteskreuz.at/...
Geschäftszeiten
Servicetelefon: Montag-Donnerstag 7.30-16.30 Uhr, Freitag 7.30-13.30 Uhr
Beschreibung
Bewegung macht Spaß-auch im Alter: Dienstag 13-14 Uhr (Ansprechpartnerin: Petra Apeldauer)
Lernclub für Kinder mit Förderbedarf dreimal wöchentlich (Dienstag- Donnerstag) nachmittags (Ansprechpartnerin: Dietlinde Mühlgassner)
Treffpunkt für die ehrenamtlichen MitarbeiterInnen des Roten Kreuzes und Krankentransport-Stützpunkt
- Themen
- Freizeitangebote für alte Menschen
- Lernhilfe
Wiener Rotes Kreuz, Bezirksstelle DDr. Lauda
Telefon: 01-795 80-1705
Telefon: 01-795 80-1704 (Edith Grohs (Montag 18-20 Uhr))
Telefon: 01-521 44 (Leitstelle Wien)
Fax: 01-795 80-9705
E-Mail: ddl-ltg@w.roteskreuz.at
Webseite: www.wrk.at/...
Geschäftszeiten
Leitstelle Wien: 0-24 Uhr
Beschreibung
Seniorenrunde "Nicht mehr jung,aber..": Freitag 14-17 Uhr
(Ansprechpartnerin: Edith Grohs)
Treffpunkt für die ehrenamtlichen MitarbeiterInnen des Roten
Kreuzes und Krankentransport-Stützpunkt
- Themen
- Freizeitangebote für alte Menschen
Wiener Rotes Kreuz, Bezirksstelle Van Swieten
Telefon: 01-795 80-8321
Telefon: 050 144 (Wiener Rotes Kreuz-Servicetelefon)
E-Mail: vs-sekretariat@wrk.at
Webseite: www.roteskreuz.at/...
Geschäftszeiten
Beschreibung
Senior Aktiv-Club: Donnerstag 14.30-16.30 Uhr
(Ansprechpartnerin: Ingrid Janesch-Busenlechner)
Lernclub für Kinder mit Förderbedarf dreimal wöchentlich
nachmittags
Treffpunkt für die ehrenamtlichen MitarbeiterInnen des Roten
Kreuzes und Krankentransport-Stützpunkt
- Themen
- Freizeitangebote für alte Menschen
- Lernhilfe
Wiener Rotes Kreuz, Bezirksstelle Wien-Nord
Telefon: 01-795 80-8680
Telefon: 050 144 (Wiener Rotes Kreuz - Servicetelefon)
E-Mail: nord@w.roteskreuz.at
Webseite: www.roteskreuz.at/...
Geschäftszeiten
Beschreibung
Seniorenrunde Nord: jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat 14-16
Uhr(Ansprechpartnerin: Renate Reiter)
Treffpunkt für die ehrenamtlichen MitarbeiterInnen des Roten
Kreuzes und Krankentransport-Stützpunkt
- Themen
- Freizeitangebote für alte Menschen
Wiener SeniorInnenzentrum, WUK
Telefon: 01-408 56 92
Fax: 01-408 56 92-20
E-Mail: wsz@wuk.at
Webseite: www.wuk.at/...
Geschäftszeiten
Beschreibung
Gedächtnistraining, Englisch in 2 Gruppen, Spanisch, Schach,
Keramik
Gesundheitsturnen, Tai-Chi, Wanderungen, Kulturbusfahrten,
Folkloretänze,
Museum-, Theater- und Konzertbesuche, Vorträge und
Diskussionen (Montagtreff 14.30 Uhr), Lesungen
Chor - Keine Angst vor falschen Tönen
Bibliothek - frei zur Verfügung stehend
Schreibwerkstatt mit Renate Welsh
- Themen
- Freizeitangebote für alte Menschen
- Gedächtnistraining
Nachbarschaftshilfe
Bassena Stuwerviertel, Verein
Telefon: 01-729 78 58 (Team)
Telefon: 01-968 30 87 (Verwaltung)
E-Mail: office@bassena2.at (Team)
E-Mail: verwaltung@bassena2.at (Verwaltung)
Webseite: www.bassena2.at
Geschäftszeiten
Beschreibung
Schwerpunkt: Kinder- und Jugendbetreuung
Angebote: Beratung, Lernbetreuung, Freizeitpädagogische
Angebote, kreative und sportliche Aktivitäten, Internet-cafe,
Mädchentag, Burschentag (ab 10 Jahren), Parkbetreuung, Fair Play
(Kommunikation und Vermittlung im öffentlichen Raum)
- Themen
- Freizeitangebote für junge Menschen
- Nachbarschaftshilfe
- Sprachkurse
- Straßensozialarbeit mit jungen Menschen
besorgungs- und telefonischer gesprächsdienst der Nachbarschaftszentren / Corona - Wiener Hilfswerk, Verein
Webseite: nachbarschaftszentren.at/...
Beschreibung
- Themen
- COVID-19
- Einsamkeit
- Hauszustellung
- Nachbarschaftshilfe
BewohnerInnen-Zentrum Bassena 10 - wohnpartner, Wohnservice Wien GmbH
Telefon: 01-245 03-10 945
E-Mail: office@wohnpartner-wien.at
Webseite: www.wohnpartner-wien.at
Geschäftszeiten
Beschreibung
BewohnerInnen-Zentren bieten Raum für nachbarschaftliche Aktivitäten der BewohnerInnen und sind Orte der Begegnung, des Austauschs sowie des Dialogs. MieterInnen der Umgebung setzen darin ihre Aktivitäten selbstständig um und gestalten damit "ihr" Zentrum aktiv mit. wohnpartner unterstützt sie bei der Planung und Umsetzung der Aktivitäten.
Eltern-Kind-Cafe, Gedächtnistraining, Spielenachmittag, Gesundheitsgymnastik u.a.
- Themen
- Eltern Kind Zentren
- Gedächtnistraining
- Nachbarschaftshilfe
- Wohnpartner
BewohnerInnen-Zentrum Bassena 12 - wohnpartner, Wohnservice Wien GmbH
Telefon: 01-24 503-12 940
E-Mail: lokal12@wohnpartner-wien.at
Webseite: www.wohnpartner-wien.at
Geschäftszeiten
Beschreibung
BewohnerInnen-Zentren bieten Raum für nachbarschaftliche Aktivitäten der BewohnerInnen und sind Orte der Begegnung, des Austauschs sowie des Dialogs. MieterInnen der Umgebung setzen darin ihre Aktivitäten selbstständig um und gestalten damit "ihr" Zentrum aktiv mit. wohnpartner unterstützt sie bei der Planung und Umsetzung der Aktivitäten.
- Themen
- Nachbarschaftshilfe
- Wohnpartner
BewohnerInnen-Zentrum Karl-Waldbrunner-Hof - wohnpartner, Wohnservice Wien GmbH
Telefon: 01-245 03-03 961, 03 962
E-Mail: lokal3@wohnpartner-wien.at
Webseite: www.wohnpartner-wien.at
Geschäftszeiten
Beschreibung
BewohnerInnen-Zentren bieten Raum für nachbarschaftliche Aktivitäten der BewohnerInnen und sind Orte der Begegnung, des Austauschs sowie des Dialogs. MieterInnen der Umgebung setzen darin ihre Aktivitäten selbstständig um und gestalten damit "ihr" Zentrum aktiv mit. wohnpartner unterstützt sie bei der Planung und Umsetzung der Aktivitäten.
- Themen
- Nachbarschaftshilfe
- Wohnpartner
BewohnerInnen-Zentrum Karl-Wrba-Hof - wohnpartner, Wohnservice Wien GmbH
Telefon: 01-245 03-10 093
E-Mail: lokal10-wrbahof@wohnpartner-wien.at
Webseite: www.wohnpartner-wien.at
Geschäftszeiten
Beschreibung
BewohnerInnen-Zentren bieten Raum für nachbarschaftliche Aktivitäten der BewohnerInnen und sind Orte der Begegnung, des Austauschs sowie des Dialogs. MieterInnen der Umgebung setzen darin ihre Aktivitäten selbstständig um und gestalten damit "ihr" Zentrum aktiv mit. wohnpartner unterstützt sie bei der Planung und Umsetzung der Aktivitäten.
- Themen
- Nachbarschaftshilfe
- Wohnpartner
BewohnerInnen-Zentrum Ruthnergasse - wohnpartner, Wohnservice Wien GmbH
Telefon: 01-245 03-21 961
E-Mail: lokal21@wohnpartner-wien.at
Webseite: www.wohnpartner-wien.at
Geschäftszeiten
Beschreibung
BewohnerInnen-Zentren bieten Raum für nachbarschaftliche Aktivitäten der BewohnerInnen und sind Orte der Begegnung, des Austauschs sowie des Dialogs. MieterInnen der Umgebung setzen darin ihre Aktivitäten selbstständig um und gestalten damit "ihr" Zentrum aktiv mit. wohnpartner unterstützt sie bei der Planung und Umsetzung der Aktivitäten.
- Themen
- Nachbarschaftshilfe
- Wohnpartner
BewohnerInnenzentrum Steinergasse - wohnpartner, Wohnservice Wien GmbH
Telefon: 01/245 03-23 0 94, 23 095
E-Mail: lokal23@wohnpartner-wien.at
Webseite: www.wohnpartner-wien.at
Geschäftszeiten
Beschreibung
BewohnerInnen-Zentren bieten Raum für nachbarschaftliche Aktivitäten der BewohnerInnen und sind Orte der Begegnung, des Austauschs sowie des Dialogs. MieterInnen der Umgebung setzen darin ihre Aktivitäten selbstständig um und gestalten damit "ihr" Zentrum aktiv mit. wohnpartner unterstützt sie bei der Planung und Umsetzung der Aktivitäten.
- Themen
- Nachbarschaftshilfe
- Wohnpartner
Nachbarschaftszentrum 3 - Landstraße, 3., 10., 11. Bezirk - Wiener Hilfswerk, Verein
Telefon: 01-512 36 61-3250
E-Mail: nz3@wiener.hilfswerk.at
Webseite: www.nachbarschaftszentren.at
- Tätig für
- 3. Landstraße
- 10. Favoriten
- 11. Simmering
Geschäftszeiten
Mittwoch und Freitag 9–13 Uhr
Beschreibung
Treffen, Aktivitäten und Austausch zwischen Menschen aller Generationen und sozialer Schichten
für Einzelpersonen und Familien
Lernhilfe
Gesundheitsberatung, Psychologische Beratung, Soziale Orientierungsberatung, Mediation, Pädagogische Beratung
Konversationsgruppen Deutsch
Deutsch-Kurse
Eltern Kind Café
Flohmarkt, Kasperl
freiwilliges Engagement
- Themen
- Nachbarschaftshilfe
SMID-KRIM Sozialmedizinische Initiative Döbling-Krim
Telefon: 01-328 17 78
Mobiltelefon: 0650/80 60 028
E-Mail: office@smid-krim.at
Geschäftszeiten
Beschreibung
Hilfestellungen im Tagesablauf
Erledigung von Besorgungen und Einkäufen
Hilfsarbeiten in Haushalt und Garten
Kinderbetreuung
- Themen
- Besuchsdienste ohne Förderung
- Gartenbetreuung
- Nachbarschaftshilfe
- Pflegedienste ohne Förderung
WienZimmer Gartenstadt, für alle BewohnerInnen im Grätzel - Fonds Soziales Wien (FSW)
Telefon: 05 05 379 – 40 279 (Birgit Kohlwegger)
Telefon: 05 05 379 – 40 448 (Sabina Plot)
Telefon: 05 05 379 – 30 385 (Stefan Dinhof)
E-Mail: birgit.kohlwegger@fsw.at
E-Mail: sabina.plot@fsw.at
E-Mail: stefan.dinhof@fsw.at
Webseite: wienzimmer.fsw.at
Beschreibung
- Themen
- Nachbarschaftshilfe
Seniorenmessen/Seniorinnenmessen
LEBENSLUST - Die Erlebnismesse für aktive Senior/Innen
Webseite: www.lebenslust-messe.at
Beschreibung
- Themen
- Seniorenmessen/Seniorinnenmessen
Seniorenorganisationen/Seniorinnenorganisationen
ab5zig-Wiener Senioren (früher: Wiener Seniorenbund)
Telefon: 01-907 60 07
Fax: 01-907 60 07-609
E-Mail: office@ab5zig.at
Webseite: www.ab5zig.at
Geschäftszeiten
Beschreibung
Ermäßigungen, Begünstigungen, Gratisangebote, Seniorenvertretung,sowie finanzielle Hilfen für Mitglieder in Notsituationen
"ab5zig Wiener Seniorenmagazin"
- Themen
- Freizeitangebote für alte Menschen
- Seniorenorganisationen/Seniorinnenorganisationen
Pensionistenverband Österreichs, Landesorganisation Wien
Telefon: 01-319 40 12
Fax: 01-319 40 12-20
E-Mail: wien@pvoe.at
Webseite: www.wien.pvoe.at
Geschäftszeiten
Beschreibung
- kostenlose Sozial-, Pensions-, Rechts-, Steuerberatung
- kostenloses oder ermäßigtes Freizeit-, Sport- und Kulturangebot sowie Ausflüge und Reisen
- Themen
- Freizeitangebote für alte Menschen
- Seniorenorganisationen/Seniorinnenorganisationen
Urlaub für alte Menschen
Alzheimer-Urlaub für Paare, MAS Alzheimerhilfe
Telefon: 06132 / 214 10-0
E-Mail: alzheimerhilfe@mas.or.at
Webseite: www.alzheimerakademie.at
Webseite: www.alzheimerhilfe.at
Webseite: www.alzheimerurlaub.at
Beschreibung
Der Angehörige wird mit Hilfe von geschulten MitarbeiterInnen entlastet und die Betroffenen nach Ihren vorhandenen Möglichkeiten von ausgebildeten MAS DemenztrainerInnen beschäftigt und gefördert.
- Themen
- Betreuende Angehörige
- Demenz
- Urlaub für alte Menschen
Gepflegte Erholung – Urlaub für Pflegebedürftige und Angehörige - Caritas der Erzdiözese Wien
E-Mail: pflege-wien@caritas-wien.at
Webseite: www.caritas-pflege.at
Webseite: www.magdas-hotel.at
Webseite: www.obenauf.cc
Beschreibung
Zielgruppe: Menschen mit leichtem oder mittleren Pflegebedarf und betreuende Angehörige
Barrierefreie Zimmer, Notruftelefon auf Zeit, Pflege und Betreuung durch Heimhilfe und Hauskrankenpflege
Die Unterbringungskosten sind für Gäste mit und ohne Betreuungsbedarf gleich. Die Leistungen für Betreuung und Pflege werden auf Privatzahlerbasis angeboten, da die reguläre Förderung der Pflege auf das Bundesland des Wohnsitzes beschränkt ist. Eine Unterstützung zur Finanzierung der "Ersatzpflege" kann bei den Landesstellen des Sozialministeriumservices angefragt werden.
Kontaktaufnahme mit der Caritas Pflege zu Hause "Am Tabor" (Wien) bzw. in Retz (NÖ) 3 Wochen vor Urlaubsbeginn
- Themen
- Urlaub für alte Menschen
- Urlaub für Menschen mit Behinderung
MoBet - Verein für mobile Betreuung
Mobiltelefon: 0699/12295434
E-Mail: office@mobet.at
Webseite: www.mobet.at
Geschäftszeiten
Beschreibung
Individuelle Freizeitgestaltung für Menschen mit physischer oder
mentaler Beeinträchtigung, Menschen mit psychischen Erkrankungen
und SeniorInnen.
Organisation, Gestaltung und Begleitung von
Freizeitaktivitäten (stunden-, tage- oder wochenweise), z.B.
Spaziergang, Discobesuch, Konzert- oder Kinoabend, Urlaub.
- Themen
- Freizeitangebote für alte Menschen
- Freizeitangebote für Menschen mit Behinderung
- Freizeitangebote für psychisch kranke Menschen
- Reisebegleitung
- Urlaub für alte Menschen
- Urlaub für Menschen mit Behinderung
- Urlaub für psychisch kranke Menschen
SeniorenReisen, Pensionistenverband Österreichs
Telefon: 01-313 72
Fax: 01-313 72-89
E-Mail: seniorenreisen@pvoe.at
Webseite: www.seniorenreisen.cc
Geschäftszeiten
Freitag 8.30-15 Uhr und nach individueller Vereinbarung
Beschreibung
keine Betreuungsmöglichkeit
www.pvoe.at (dort gibt es einen SeniorenReisen Teil)
- Themen
- Urlaub für alte Menschen
Urlaub in der Sommerfrische - Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser (KWP)
Telefon: 01-313 99-170 112
Fax: 01-313 99-370 130
E-Mail: pk@kwp.at
Webseite: www.pensionistenklubs.at
Geschäftszeiten
Beschreibung
Urlaubsangebot Mai - September
11 Vertragsbetriebe in Österreich. Urlaubskataloge liegen in
den Pensionistenklubs auf, der Katalog ist auch auf der Webseite
abrufbar.
Hausabholung möglich, teilweise Betreuung möglich
Kostenzuschuss für einkommensschwache Personen mit Mobilpass
möglich
Buchung: direkt beim Betrieb
- Themen
- Urlaub für alte Menschen
Verein Friedensstift
Telefon: 072 60 / 20 860
E-Mail: betreut-urlauben@friedensstift.at
Webseite: www.betreut-urlauben.at
Beschreibung
- Menschen mit Beeinträchtigung, jeglichen Alters, die selbstständig Urlaub machen wollen
- Ältere Menschen, die Begleitung brauchen
- Familien mit beeinträchtigten Angehörigen, die zeitweise Entlastung suchen
- Themen
- Urlaub für alte Menschen
- Urlaub für Menschen mit Behinderung
Waldpension BetriebsgmbH
Telefon: 02644 / 85 51
Fax: 02644 / 85 61
E-Mail: waldpension@hilfsgemeinschaft.at
Webseite: www.waldpension.at
Beschreibung
80 Zimmer im Wohnbereich für Urlaub bzw. dauerhaftes Wohnen/betreutes Wohnen mit individuellen Betreuungspaketen
- Themen
- Sehbehinderung
- Urlaub für alte Menschen
- Urlaub für Menschen mit Behinderung
Wieder ab 2023: Urlaub mit Hospizbegleitung, Bildungsakademie Weinviertel / Schloss Großrußbach, im Zusammenarbeit mit dem Mobilen Caritas Palliativteam
Telefon: 02263 / 6627
Mobiltelefon: 0664 / 829 44 71 (Mobiles Caritas Hospiz Korneuburg/Stockerau )
E-Mail: bildungsakademie.weinviertel@edw.or.at
Webseite: www.bildungsakademie-weinviertel.at
Beschreibung
Wegen Renovierungsarbeiten steht dieses Angebot erst wieder ab 2023 zur Verfügung!
Ein Angebot für Familien, in denen eine Person an einer
lebensbedrohlichen Krankheit leidet.
Freizeit- und Therapieangebote
Unterstützung durch das Mobile Caritas Palliativteam und
ehrenamtliche HospizmitarbeiterInnen
Die Kosten für den Aufenthalt sind selbst zu tragen,
finanzielle Unterstützung durch Spenden ist auf Anfrage
möglich.
- Themen
- Hospiz und Palliativpflege mobil
- Urlaub für alte Menschen
- Urlaub für Menschen mit Behinderung